Prof. (i. R.) Dr. Erich Trapp

Avatar Trapp

Prof. (i.R.) Dr. Erich Trapp

Professor im Ruhestand


Infos

Byzantinische Lexikographie unter Betonung der Entwicklung vom Alt- zum Neugriechischen.

  • 1960-1964 Studium der Byzantinistik und klassischen Philologie an der Universität Wien, Promotion zum Dr. phil.
  • 1965-1973 Wissenschaftlicher Angestellter an der Kommission für Byzantinistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • 1968-1973 Lehrbeauftragter für byzantinische Volksliteratur, Universität Wien.
  • 1972-1973 Universitätsdozent für Byzantinistik, Universität Wien.
  • Seit 1973 Universitätsprofessor für Byzantinistik an der Universität Bonn.
  • Seit 1992 Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Publikationen

  • Manuel II. Palaiologos, Dialoge mit einem "Perser", Wien 1966.
  • Digenes Akrites, Synoptische Ausgabe der ältesten Versionen, Wien 1971.
  • ed., Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit, in Zusammenarbeit mit H.-V. Beyer, R. Walther, I. Leontiades et al., Wien 1976-1996.
  • Militärs und Höflinge im Ringen um das Kaisertum, nach der Chronik des Johannes Zonaras übersetzt, Graz 1986.
  • (Hg.), Lexikon zur byzantinischen Gräzität, Wien 1994-2017, in Zusammenarbeit mit W. Hörandner, J. Diethart, A. Steiner-Weber, E. Schiffer, M. Cassiotou-Panayotopoulos, S. Schönauer et al.
  • (Hg.), 3000 Jahre Griechische Kultur, St. Augustin 1997.

  • »Der Dativ und der Ersatz seiner Funktionen in der byzantinischen Vulgärdichtung«, Jahrbuch der Österreichen Byzantinischen Gesellschaft 14 (1965), S. 21-34.
  • »Die Dialexis des Mönchs Euthymios mit einem Sarazenen«, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 20 (1971), S. 111-131.
  • »Die Viten des hl. Naum von Ochrid«, Byzantinoslavica 34 (1974), S. 161-185.
    »Hagiographische Elemente im Digenes-Epos«, Analecta Bollandiana 94 (1976), S. 275-287.
  • »Probleme der Prosopographie der Palaiologenzeit«, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 27 (1978), S. 181-201.
  • »Gab es eine byzantinische Koranübersetzung?«, Diptycha 2 (1980/1981), S. 7-17.
    »Die sieben Slavenaposteln in der liturgischen Dichtung«, Analecta Bollandiana 100 (1982), S. 469-483.
  • »Stand und Perspektiven der mittelgriechischen Lexikographie«, in: Studien zur byzantinischen Lexikographie, ed. E. Trapp and W. Hörandner, Vienna 1988, S. 11-46.
  • »Ο λεξικος πλουτος του Διγενη Ακριτη στο πλαισιο της μη δημωδους βυζαντινης λογοτεχνιας«, Αριαδνη 5 (1989), S. 185-192.
  • »Ιωαννης Καματηρος και ο κανονας της δημωδους βυζαντινης λογοτεχνιας«, Πρακτικα του δευτερου διεθνους συνεδριου Neograeca medii aevi II, Venice 1993, S. 89-96.
  • »Learned and Vernacular Literature in Byzantium: Dichotomy or Symbiosis?«, Dumbarton Oaks Papers 47 (1993), S. 115-129.
  • »Zum griechischen Wortschatz in Polikarpovs Lexikon«, in: Res slavica (Festschrift H. Rothe), Paderborn 1994, S. 319-328.
  • »Aktualität in byzantinischen Reiseberichten, in: Zeitgeschehen und seine Darstellung im Mittelalter, ed. by Chr. Cormeau, Bonn 1995, S. 47-58.
  • »War Byzanz multikulturell und antirassistisch?«, in: Aus der Südosteuropa-Forschung 8 (Konfliktregion Südosteuropa), ed. by W. Potthoff, Munich 1997, S. 121-134.
  • »Sprachliche Bemerkungen zum Spottgedicht des Johannes Katrares«, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 47 (1997), S. 209-212.
  • »The role of vocabulary in Byzantine rhetoric as a stylistic device«, in: E. M. Jeffreys (Hrsg.), Rhetoric in Byzantium. Papers from the Thirty-fifth Spring Symposium of Byzantine Studies, Exeter College, University of Oxford, March 2001, Aldershot 2003, S. 137-149.

  • Über neunzig Rezensionen in den folgenden Zeitschriften: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Byzantinische Zeitschrift, Indogermanische Forschungen, Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, Wiener Studien, Orthodoxes Forum.
  • Über vierzig kürzere Einträge in: Oxford Dictionary of Byzantium, Lexikon des Mittelalters, Marienlexikon, Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, Lexikon für Theologie und Kirche.


Wird geladen