Aktuelle Nachrichten
- Lectiones Bonnenses VI: Dr. Kristi Viiding "Pragmatik und Ästhetik der livländischen Gelegenheitsdichtung unter dem Globalisierungs- und Ökonomisierungsdruck"
- Lectiones Bonnenses IV: Prof. Dr. Meike Rühl "Die römische Literatur und ihre Leserinnen"
- Workshop "Cátedra de Historia de la Filosofía Medieval"
- Arbeitstagung der "Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike" an der Universität Bonn
- Semestereröffnung Wintersemester 2022/2023
- Einladung zum letzten Vortrag der diessemestrigen "Lectiones Bonnenses": Dr. Tristan Franklinos (University of Oxford), Ovid and Callisto in Exile; 05. Juli 2022, 18 Uhr c. t.
- Zweiter Vortrag der "Lectiones Bonnenses": Prof. Dr. Marcus Deufert (Leipzig), Eine Neuausgabe der römischen Komikerfragmente und die Grenzen des Komischen; 29. Juni 2022, 10 Uhr c.t.
- Erster Vortrag der "Lectiones Bonnenses": Prof. Dr. Anja Bettenworth (Köln), Der Kirchenvater Augustinus in der Literatur des modernen Maghreb; 16. Mai 2022, 14 Uhr s.t.
- Neuerscheinung von: Gespräch und Erzählung. Strategien und Funktionen des Narrativen im Dialog (Palingenesia 133)
- CCT- Ringvorlesung "'Die günstige Gelegenheit'. Praktiken, Medien und Semantiken der occasio in der Vormoderne"