Aktuelle Nachrichten
- Erster Vortrag der "Lectiones Bonnenses": Prof. Dr. Anja Bettenworth (Köln), Der Kirchenvater Augustinus in der Literatur des modernen Maghreb; 16. Mai 2022, 14 Uhr s.t.
- Neuerscheinung von: Gespräch und Erzählung. Strategien und Funktionen des Narrativen im Dialog (Palingenesia 133)
- Einladung zur Öffentlichen Antrittsvorlesung von Dr. Raphael Schwitter; 19. Januar 2022, 13 Uhr c.t.
- Einladung zum 5. Arbeitsgespräch der Arbeitsgemeinschaft „Philosophie in Rom“ in der Gesellschaft für antike Philosophie e.V.
- CCT- Ringvorlesung "'Die günstige Gelegenheit'. Praktiken, Medien und Semantiken der occasio in der Vormoderne"
- Vortragsankündigung: Dr. Johann Ramminger "Digitale Zukunftsperspektiven des Thesaurus Linguae Latinae"; 14.07.21 14 Uhr ct
- Einladung: "Editare, Interpretare, Commentare. Approcci multiformi al testo letterario/Edieren, kommentieren, interpretieren. Die vielfältigen Zugänge zu literarischen Texten: Seventh Edition of the PhD International Conference"
- Vortragsankündigung: Prof. Christian Flow "Aus Bonner Sicht: Franz Bücheler und der Thesaurus Linguae Latinae"; 23.06.21 14 Uhr ct
- Start des DFG-Projektes "Ciceros Tusculanae Disputationes und sein Projekt einer römischen Philosophie“