Patrick Kunzendorf
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Aktuelles
Dissertationsprojekt: Rhetorische Strategien der Vergegenwärtigung von Gewaltszenen in Statius’ Thebais
Patrick Kunzendorf
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
Raum 3.006
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Infos
Forschungsschwerpunkte
- Flavische Epik mit Schwerpunkt auf Statius’ Oeuvre
- Rhetorische Ausbildungspraxis der Kaiserzeit (Quintilian, Rhetores Graeci)
- Darstellungen extremer Gewalt als soziologisches, kulturelles und ästhetisches Phänomen
- Narratologische Strukturen in erzählenden antiken Texten
- Antike Historiographie, besonders Herodot und Livius
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
- 2012 - Abitur am Kaiser-Karl-Gymnasium Aachen
- 2012-2015 - Studium der Fächer Latein und Geschichte im Lehramt an der Universität Bonn; Bachelorarbeit „Die Gesandtschaft des Tydeus in der Thebais des Statius“
- 2014-2018 - Studium der Fächer Latein und Griechisch im Bachelor of Arts an der Universität Bonn
- 2015-2018 - Master of Education in den Fächern Latein und Geschichte an der Universität Bonn; Masterarbeit „Die Stabilisierung der Republik: Untersuchungen zu Livius, Buch II-IV“
- WiSe 2016/17 - Auslandssemester an der Università degli Studi Perugia
- November 2018 bis April 2020 - Referendariat am ZfsL Leverkusen
- Februar 2020 - Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Latein und Geschichte
- Seit WiSe 2021 - Promotionsstudent im Fach Klassische Philologie/Latinistik
Stipendien
- 2014 - Stipendium des Konrad-Duden-Stiftungsfonds für begabte Studierenden der Altphilologien
- 2014-2018 - Grundförderung der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Seit April 2023 - Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Schulische und universitäre Lehrtätigkeit
- November 2018 bis April 2020 - als Referendar an der Integrierten Gesamtschule Paffrath
- Schuljahr 2020/21 - Lehrer am Gymnasium Rheindahlen der Stadt Mönchengladbach
- April 2020 bis August 2021 - Lehrbeauftragter für Sprachkurse der Abteilung lateinische und griechische Philologie der Universität Bonn
- SoSe 2023 - Lehrbeauftragter für Sprachkurse der Abteilung lateinische und griechische Philologie der Universität Bonn
Vorträge
Vorträge
- 13.01.2023 - Sound of Silence – Stille als auditiver Effekt in Kampfszenen von Statius’ Thebais (Ianualia 2023, Universität Düsseldorf; erscheint im Rheinischen Museum für Philologie voraussichtlich 2024/25)
- 21.07.2023 - Moments of Watching, Moments of Wondering – Tracing φαντασία in Statius’ Thebaid (Doktorandenkolloquium an der Università degli Studi di Urbino Carlo Bò)