Sie sind hier: Startseite Studieninteressierte

Studieninteressierte

Sie möchten in Bonn Latein oder Griechisch studieren? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen

Brille auf Buch.jpg

Wieso soll ich Latinistik und/oder Gräzistik studieren?

Wer klassische Philologie studiert, lernt die Wurzeln der abendländischen Kultur kennen. Die intensive Auseinandersetzung mit Texten antiker Autoren ermöglicht den Einblick in die verschiedensten Themenbereiche (Philosophie, Geschichte, Mythos usw.) und eröffnet somit vielfach die Möglichkeit zum interdisziplinären Arbeiten. Dabei haben die antiken Texte ihre Relevanz im Laufe der Jahrhunderte keineswegs eingebüßt; vielmehr tragen sie in essentieller Weise zum Verständnis unserer Gegenwart bei.

Wieso soll ich das in Bonn tun?

Die Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie bietet ein angenehmes und intellektuell anregendes Umfeld, in dem Sie sich umfassend und auf hohem Niveau mit der griechischen und lateinischen Philologie vertraut machen können. Da wir eine kleine Abteilung mit einer guten Betreuungsrelation sind, können wir eine individuelle Betreuung der Studierenden anbieten. In der Lehre wird großer Wert darauf gelegt, dass Sie traditionelle Kernkompetenzen der Philologie ebenso sicher beherrschen wie moderne Literaturtheorie. Eine Bonner Besonderheit stellt der Fokus auf dem Fortleben der Antike dar. In Bonn lernen Sie die klassische Literatur nicht nur kennen, sondern Sie lernen auch, wie die griechischen und römischen Autoren zu dem wurden, was sie sind: Klassiker.

Welche Studiengänge kann ich studieren?

An unserer Abteilung können Sie Latistik und Gräzistik in verschiedenen Studiengängen studieren. Alle Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Die wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Latein- und/oder Griechischstudium sind Interesse an und Begeisterung für die Sprachen und Literaturen der griechischen und römischen Antike. Im Zentrum des Studiums stehen Texte, die für die europäische sowohl literarische als auch geistesgeschichtliche Tradition maßgeblich sind. Diese Schriften besitzen noch heute eine hohe kulturelle Relevanz und können auch moderne Phänomene erhellen. Trotzdem erscheinen uns die antiken Texte in Form und Inhalt zuweilen seltsam fremd, weshalb es unabdingbar ist, sich mit der Syntax sowie Grammatik der entsprechenden Sprache, aber auch mit der entsprechenden Forschungsliteratur intensiv zu befassen. Freude am Lesen und ein generelles Interesse an Literatur sind also die Grundpfeiler eines erfolgreichen Latein- und/oder Griechischstudiums.

Zu den Sprachvoraussetzungen

Latinum

Das Latinum ist Zugangsvoraussetzung zum Studium der Latinistik, muss aber nicht vor der Aufnahme des Studiums nachgewiesen werden und kann auch studienbegleitend zu Beginn des Studiums erworben werden. (--> Link)
Ferner muss vor der Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Unterrichtsfach ‘Griechisch’ das Latinum nachgewiesen werden. Wir empfehlen, das Latinum - falls nicht schon vorhanden - während des Bachelorstudiums zu erwerben. (---> Link)

Graecum

Das Graecum ist Zugangsvoraussetzung zum Studium der Gräzistik, muss aber nicht vor der Aufnahme des Studiums nachgewiesen werden und kann auch studienbegleitend zu Beginn des Studiums erworben werden. (--> Link)
Ferner muss vor der Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Unterrichtsfach ‘Latein’ das Graecum nachgewiesen werden. Wir empfehlen, das Graecum - falls nicht schon vorhanden - während des Bachelorstudiums zu erwerben. (---> Link)
 

Studienberatung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie noch Fragen? Treten Sie mit uns in Kontakt und lernen Sie uns kennen! Wir sind auf den Bonner Hochschultagen (Link) und auch in den Wochen der Studienorientierung (Link) vertreten und stehen Ihnen da gerne Rede und Antwort. Gerne dürfen Sie auch das Angebot unserer Studienberatung in Anspruch nehmen:

  • Für Griechisch: N.N.
  • Für Latein: N.N.
  • Für Mittel- und Neulatein: N.N.

Wenn Sie praktische Fragen zum Studium haben oder Rat von studentischer Seite wünschen, hilft Ihnen unsere Fachschaft [Link zur Fachschaft] gerne weiter.
 

Artikelaktionen