Neulateinisches Jahrbuch – Journal of Neo-Latin Language and Literature
Gegründet von:
Marc Laureys und Karl August Neuhausen †
Herausgegeben von:
Marc Laureys (Universität Bonn)
Production Editor:
Astrid Steiner-Weber (Universität Bonn)
Editorial Board:
Wouter Bracke (Königliche Bibliothek/Université Libre, Brüssel), Luc Deitz (Bibliothèque Nationale, Luxembourg/Universität Trier), Reinhold F. Glei (Universität Bochum), Christoph Pieper (Universität Leiden)
Olms-Weidmann, Hildesheim/Zürich/New York
ISSN: 1438-213X
Das Neulateinische Jahrbuch (= NlatJb) veröffentlicht wissenschaftliche Aufsätze und Miszellen zu neulateinischen Autoren und Themen sowie Editionen neulateinischer Texte. Weitere feste Rubriken sind Rezensionen, Forschungsberichte und Projektbeschreibungen sowie Hinweise auf andere aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungen zur Latinität der Neuzeit.
Das NlatJb erfüllt alle Kriterien des ERIH PLUS (http://erihplus.nsd.no/) und ist in deren Liste wissenschaftlicher Zeitschriften aufgenommen.
Beiträge zum NlatJb können in folgenden Sprachen abgefasst werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch, Spanisch.
Die Gesamtlänge eines Beitrags sollte 75.000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen und Fußnoten) nicht überschreiten.
Den Aufsätzen in Rubrik I müssen sowohl ein Abstract in englischer Sprache (ca. 150 Wörter) als auch ca. sechs Keywords (ebenfalls englisch), die den Beitrag erschließen, vorangestellt werden.
Manuskripte sollen in elektronischer Form (als Word-, rtf- oder pdf-Datei) an den Herausgeber geschickt werden: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Der Eingang eines Manuskripts wird umgehend per E-Mail bestätigt.
Letzter Termin für die Einreichung von Beiträgen: jeweils der 31. Dezember eines Jahres für (frühestens) das Folgejahr.
Jeder Beitrag wird in einem double-blind Peer-Review-Verfahren beurteilt. Sobald dieses Evaluationsverfahren abgeschlossen ist, wird der Autor über das Ergebnis benachrichtigt. Eine begründete Ablehnung ist immer als endgültig zu betrachten. Falls Korrekturen oder Ergänzungen notwendig sind, werden diese in einem Evaluationsbericht mitgeteilt; eine revidierte Fassung des Aufsatzes soll dann innerhalb von zwei Monaten sowohl an den Herausgeber als auch (per E-Mail, als Word- oder rtf-Datei; ggf. zusätzlich mit einer pdf-Datei zur Darstellung von Sonderzeichen) an den Production Editor geschickt werden: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Bei der Gestaltung ihrer Texte sollten Autoren unbedingt die Richtlinien beachten: NlatJb_Richtlinien.pdf
English version
The Neulateinisches Jahrbuch (= NlatJb) publishes scholarly articles and shorter gleanings on Neo-Latin authors and topics, as well as editions of Neo-Latin texts. Other standard sections of NlatJb are reviews, reports and proposals of scholarly projects, as well as announcements of other initiatives in the area of Neo-Latin studies.
The NlatJb meets all criteria of ERIH PLUS (http://erihplus.nsd.no/) and is included in its list of indexed journals.
Contributions may be submitted in any of the following languages: English, French, German, Italian, Latin, and Spanish.
The total length of contributions should not exceed 75,000 characters (blanks and footnotes included).
An abstract in English (regardless of the language of the article) of about 150 words, and about six keywords, also in English, should introduce the texts in section I.
Manuscripts should be sent in electronic form (in Word-, rtf- or pdf-format) to the Editor-in-Chief: [Email protection active, please enable JavaScript.]
The receipt of every incoming manuscript will be promptly acknowledged.
Deadline for submitting contributions: December 31, for inclusion in the following year’s volume, space permitting.
Every submitted article will be subjected to a double-blind peer-review process. As soon as this evaluation process has been concluded, the author will be informed whether his/her paper has been accepted or rejected. In the case of rejection, the decision will be final, and there will be no further correspondence with the author about it. If a contribution is accepted for publication, the editors may still suggest such corrections or modifications as they see fit. These suggestions will be communicated in an evaluation report. The revised text should be submitted no later than two months afterwards via e-mail as a Word- or rtf-file (and, in addition, a pdf-file, when special characters have been used) to the Editor-in-Chief and to the Production Editor: [Email protection active, please enable JavaScript.]
When formatting their texts, authors should painstakingly respect the guidelines: NlatJb_guidelines.pdf