Standorttabelle der Bibliothek der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie
Standortkürzel (Erster Teil der Signatur) |
Bestandsgruppe | Standort |
A | Griechische Autoren (A-Z) | Magazin (Zi. 2.087) |
AS | Griechische Autoren: Sammelwerke | Magazin (Zi. 2.087) |
B | Lateinische Autoren (A-Z) | Magazin (Zi. 2.087) |
BS | Lateinische Autoren: Sammelwerke | Magazin (Zi. 2.087) |
Bb | Bildbände | Zi. 2.088 |
By | Byzantinistik | Zi. 3.090 u. 3.091 |
C | Moderne Autoren (A-Z) | Magazin (Zi. 2.087) |
C4° | Bücher im Quartformat | Zi. 3.095 |
CCT | Centre for the Classical Tradition | Zi. 3.102 |
E | Atlanten | Bibliotheksbüro (Zi. 2.086) |
F | Fachdidaktik | Bibliotheksbüro (Zi. 2.086) |
G | Sonderbestand | Bibliotheksbüro (Zi. 2.086) |
Großformate (Sonderstandort) |
Großformate | Zi. 3.102 |
H | Handbücher | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
I | Inschriften | Zi. 3.095 |
K | Kästen (Schriften mit kleinem Umfang) | Zi. 3.094 |
ML A - Z | Mittel- und Neulateinische Philologie | Zi. 3.099, 3.100, 3.101 u. 3.102 |
N | Patrologie | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
NG | Neugriechisch | Neugriechische Bibliothek (Zi. 3.092) |
P | Papyri | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
Rara (Sonderstandort) |
Editionen vor 1800 | Zi. 2.088 u. 2.090 |
Rara ML (Sonderstandort) |
Mittel- und Neulateinische Rara | Zi. 3.102 |
S | Sammelbände | Magazin (Zi. 2.087) |
U | Sprachwissenschaft u. Literaturgeschichte | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
Ü | Übersetzungen | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
V | Bibliographien | Zi. 2.089 (teilweise Zi. 2.091) |
W Wg Wl Wr |
Lexika: griechische Lexika lateinische Lexika Reallexika |
Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
WK | Walther-Kranz-Bibliothek | Großer Arbeitsraum (Zi. 2.091) |
Z | Zeitschriften | Magazin (Zi. 2.087) und Zi. 2.089 |