Die Bibliothek der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie
Achtung:
Am Donnerstag und Freitag, den 2. und 3. Juni 2022 ist der Bibliotheks-Arbeitsraum gesperrt, wodurch die Bibliothek leider nur eingeschränkt genutzt werden kann: Möglich sind Kopieren, Scannen und Bücherausleihen (ohne die Bestände des Arbeitsraums), jedoch keine Nutzung der Lern- und Arbeitsplätze!
Aktuelle Hinweise zur Bibliotheksbenutzung (Stand 27.04.2022):
Ein 3G-Nachweis ist seit dem 03.04.2022 keine Voraussetzung mehr für die Nutzung der Abteilungsbibliothek.
Halten Sie sich bei Ihrem Besuch jedoch bitte an die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln (siehe https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/informationen-zum-coronavirus). Insbesondere wird das Tragen von FFP2- oder medizinischen Masken dringend
empfohlen - zum eigenen und zum Schutz aller - und sollte daher
selbstverständlich sein.
Die Abteilungsbibliothek ist
montags von 10 bis 16 Uhr,
dienstags von 10 bis 12 Uhr,
mittwochs von 14 bis 18 Uhr,
donnerstags von 10 bis 16 Uhr und
freitags von 12 bis 15 Uhr geöffnet.
Für eine Präsenznutzung ist ab sofort keine vorherige Reservierung eines Bibliotheks-Arbeitsplatzes über eCampus mehr erforderlich!
Auch für eine Ausleihe von Büchern ist keine Terminbuchung nötig; Bücher können ohne Termin von Ihnen
herausgesucht und für 1 Woche entliehen werden. Bitte recherchieren Sie vorher im Suchportal Bonnus (https://bonnus.ulb.uni-bonn.de/) nach den Signaturen.
Rückgaben entliehener Bücher können während der oben genannten Präsenznutzungszeiten am
Bibliothekseingang erfolgen oder während der Gebäudeöffnungszeiten über
den Briefkasten der Abteilung im Erdgeschoss, Raum 0.104 (zwischen
Garderobe und Aulatreppe).
Unser Angebot eines Scandienstes für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Bonn besteht weiterhin. Scanwünsche (unter Beachtung des Urheberrechts [bis zu 10 Prozent eines erschienenen Werkes; einzelne Zeitschriftenbeiträge vollständig; zu nichtkommerziellen Zwecken]) richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse [Email protection active, please enable JavaScript.] (mit Angabe von Kurztitel, Signatur und Seitenzahlen).
Eine Versorgung mit Literatur, die auch in der ULB Bonn in Druckform ausleihbar oder online erhältlich ist (bitte vorher im Suchportal Bonnus (https://bonnus.ulb.uni-bonn.de/) recherchieren!), ist leider nicht per Ausleihe möglich.
Allgemeine Informationen
Anschrift:
Universität Bonn
Institut für Klassische und Romanische Philologie
- Abt. für Griechische und Lateinische Philologie -
Am Hof 1 e // 2. Stock
D-53113 Bonn
Tel.: +49 (0)228 73-7226
Fax: +49 (0)228 73-7748
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Ansprechpartner:
Rainer Johannes, Dipl.-Bibliothekar (FH)
Zi. 2.086, Tel. 0228 73-7226, E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Hilfskräfte:
Zi. 2.086, Tel. 0228 73-7226, E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Lage:
Die Abteilungsbibliothek befindet sich in den Räumen der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, also im Hauptgebäude der Universität (ehemaliges Kurfürstliches Schloss an der Südostseite der Bonner Altstadt), im 2. und 3. Obergeschoss (Nordturm).
[Lageplan]
Öffnungszeiten:
Zurzeit eingeschränkt (nur nach Terminreservierung), siehe oben!
Bibliothekssigel:
5/21
Über diese Bibliothek:
Die Bibliothek der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie ist eine Präsenzbibliothek. Das Entleihen von Büchern ist nur in Ausnahmefällen und nur über das Wochenende von Freitagnachmittag bis Montagvormittag gegen Vorlage eines Studierenden- bzw. Personalausweises möglich. Ausgenommen von dieser Regelung sind allerdings Lexika, Handbücher und Zeitschriftenbände, die grundsätzlich nicht ausgeliehen werden.
Die Bibliothek zählt zur Zeit rund 79.500 Bände Monographien und Zeitschriften; 49 gedruckte Zeitschriften sind abonniert.
Sie bietet einen umfangreichen Bestand an Primär- und Sekundärliteratur, Fachzeitschriften und Nachschlagewerken aus den Gebieten Klassische Philologie, Byzantinistik, Neugriechisch und Mittel- und Neulateinische Philologie.
Standorttabelle (Übersicht über die Signaturgruppen)
Neuerwerbungslisten
monatliche Neuerwerbungslisten der Abt. für Griechische und Lateinische Philologie (ein Service der ULB Bonn)
Archiv der Neuerwerbungslisten der Abt. für Griechische und Lateinische Philologie:
Neuerwerbungen 2020
Neuerwerbungen 2019
Neuerwerbungen 2018
Neuerwerbungen 2017
Neuerwerbungen 2016
Neuerwerbungen 2015
Kataloge
a) Monographien:
Der Monographienbestand der Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie ist recherchierbar in:
(Besitzerangabe: "Griech. Latein. Philologie")
und im
Verbundkatalog des Landes Nordrhein-Westfalen
(Besitzerangabe: "5/21 Bonn: Griech. Latein. Phi").
b) Zeitschriften:
Der Zeitschriftenbestand ist in der Zeitschriftendatenbank (ZDB) nachgewiesen (Besitzerangabe: "Bonn Griech Latein Philologie [NRW, DE-5-21]" ).
Liste der abonnierten Zeitschriften
Fachinformation Griechische und Lateinische Philologie
Fachinformation Griechische und Lateinische Philologie (ULB Bonn)
Facheinstiegsseite der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Propylaeum - Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften
Online-Ressourcen zur Griechischen und Lateinischen Philologie